Der SPD-Ortsverein Bad Herrenalb und Dobel heißt Sie herzlich willkommen auf unserer Homepage. Wir sind ein Ortsverein von rund 30 Mitgliedern, der sich in Bad Herrenalb und Dobel für die Ziele der SPD einsetzt. So engagieren wir uns vor Ort ganz besonders für soziale Einrichtungen wie Kindergärten, Spielplätze und offene Jugendarbeit sowie für die Seniorenarbeit. Ganz neu hinzugekommen ist unser Engagement für kostenfreie Kita-Plätze.
Wir unterstützen weiterhin die Idee der Gemeinschaftsschule, die bei den jetzt wachsenden Schülerzahlen doch noch eine Option für die Zukunft werden kann. Eine solche Schule könnte dem Schulstandort Bad Herrenalb eine neue Zukunft geben.
Im Bereich Umwelt und Verkehr haben wir Bad Herrenalb vor vielen Jahren schon in das Klimabündnis europäischer Städte geführt. Wir unterstützen Bad Herrenalb intensiv als Fairtrade-Stadt.
Seit Jahren setzen wir uns ein für bessere Radwege, umweltverträgliche Baugebiete und die Pflanzung junger Bäume. Ein besonderes Ziel ist die Schaffung eines interkommunalen Gewerbegebietes zwischen Neusatz und Dobel.
Wir streben Barrierefreiheit überall in der Stadt Bad Herrenalb an. Als besondere Interessenvertretung von Behinderten oder von Behinderung bedrohten Menschen schlagen wir die Einrichtung eines Behinderten- und Inklusionsbeirats für Bad Herrenalb vor.
Wir sind grundsätzlich für eine teilweise Bebauung der Schweizerwiese, allerdings nur entlang der Ettlinger Straße. Einen Hotelbau zwischen Klinik und Therme können wir uns vorstellten. Einen Nahversorger auf der Schweizerwiese lehnen wir kategorisch ab.
Wir sind für eine Verbesserung des Freizeitangebots auf der Schweizerwiese (z. B. Minigolf und weitere Sportmöglichkeiten). Im Übrigen soll der größte Teil der Schweizerwiese Natur bleiben, so dass das blaue Band der Alb bestehen bleibt.
Wir sind fassungslos, dass unser lieber Freund und unser liebes Parteimitglied, Reinhard Trötschel, nach kurzer und schwerer Krankheit aus unserer Mitte gerissen wurde.
Seine Hilfsbereitschaft, seine soziale Kompetenz und sein Humor wird uns sehr fehlen.
Reinhard hinterlässt eine große Lücke in unserer Gemeinschaft.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Am vergangenen Freitag begrüßte Volker Schlöder die Mitglieder des SPD- OV Bad Herrenalb und Dobel zu einem denkwürdigen und sehr emotionalen Jahresauftakt 2023. Am Nachmittag musste der Ortsverein von seinem langjährigen Mitglied und ehemaligen Gemeinderat Reinhard Trötschel Abschied nehmen. Er war ein Mensch, der das Bild der SPD in Bad Herrenalb und Dobel sehr prägte. So war es für Volker Schlöder ein sehr von starken Gefühlen geprägter Moment und es fiel ihm schwer den Übergang zum Hier und Heute zu schaffen.
Am 23. Juli 2022 trafen sich in Marxzell-Pfaffenrot Vorstandsmitglieder der SPD Ortsvereine Marxzell, Waldbronn, Karlsbad und Bad Herrenalb & Dobel, um die "SPD-Initiative Albtal" zu konstituieren. Ihr Initiator Jon Mavraj, Vorsitzender des SPD-OV Marxzell, wurde zu ihrem Sprecher gewählt. Zweck der Initiative ist die bessere Vernetzung und Zusammenarbeit aller SPD- Ortsvereine im Albtal von Ettlingen bis nach Bad Herrenalb. Unter Anderem sollen Aktivitäten entstehen, mit denen junge Menschen für politische Arbeit gewonnen werden können. Entsprechende erste Ideen zu gemeinsamen Aktionen der Albtal-Ortsvereine wurden diskutiert, Verantwortlichkeiten für weitere Schritte verteilt und auch erste Verabredungen zu ihrer Umsetzung getroffen.
In der nächsten Sitzung der Initiative sollen diese Ideen weiterentwickelt und ergänzt werden. Insbesondere erhoffen sich die Initiatoren Anregungen, Unterstützung und Mitwirkung von anderen SPD-Gliederungen.
Das nächste Treffen soll am 19. Oktober 2022 in Marxzell-Pfaffenrot stattfinden.
Kontakt: Jon Mavraj, SPD Marxzell, E-Mail: spd.marxzell@gmail.com
Sonntag, 02.10.2022, Regen, sehr viel Regen. Die Sorge war sehr groß, ob wir unsere, jetzt schon traditionelle Kurzwanderung am 03.10.2022 absagen müssen.
Aber der liebe Gott scheint viel Sympathie für den SPD Ortsverein
Bad Herrenalb und Dobel zu haben. Er sorgte für bestes Wanderwetter.
Pünktlich um 11 Uhr am 03.10.2022 trafen wir uns in Dobel und starteten unsere Kurzwanderung.
13 Genossinen und Genossen liefen mit sehr viel Freude, nach dem Schmuddelwetter am Samstag und Sonntag, Richtung Wasserturm, der ja jetzt ein Aussichtsturm ist. Unser Wanderführer Hubert Kull hatte gemeinsam mit Lilo und Rainer Merkle einen tollen Rundweg ausgesucht.
Lilo, die ja aus Dobel stammt, hatte viele Anekdoten zu erzählen, die vom teilweise hartem Leben nach dem 2.Weltkrieg handelten.
Sie berichtete, dass ihr Vater vor dem Turm ein Kiosk betrieben hatte und die ganze Familie, auch die Kinder mitarbeiten mussten. So mussten sie das Eintrittsgeld, damals 20 Pfennig, kassieren und die 100 Stufen bis zum obersten Stockwerk des Turmes reinigen.
Nach dieser eindrucksvollen Zeitreise ging es weiter über tolle Wanderwege, durch duftende Wiesen, über den Europaweg. Gut zu erkennen an den Sitzbänken des jeweiligen Landes, das die Bänke symbolisierten.
Nach knapp der Hälfte wurde gerastet und das mitgabrachte Vesper ausgepackt. Die Stimmung war toll und entspannte in der wunderbaren Natur. Nach dem Vesper ging es weiter Richtung Parkplatz.
Auch unsere Pilzsucher kamen nicht zu kurz und es wurden fleißig Pilze, zum Beispiel Steinpilze, gesammelt.
Am Parkplatz angekommen, fuhren wir nach Bad Herrenalb, um im Park-Restaurant den Tag in geselliger Runde bei einem feinem Essen und einem Gläschen Wein oder Bier ausklingen zu lassen.
Es war wieder ein rundum gelungene Kurzwanderung, da waren sich alle einig.
Unser Dank geht an Lilo und Rainer Merkle, die gemeinsam mit unserem Hubert Kull diesen Tag organisiert hatten.
Wir freuen uns schon auf 2023.
Euer
Andreas Held
Pressesprecher
SPD OV Bad Herrenalb & Dobel
In der letzten Fraktionssitzung der SPD Nagold begrüßten die Fraktionsmitglieder ihr neues Mitglied Anna Ohnweiler. Mit Ohnweiler zieht seit langem wieder eine Frau für die SPD in den Rat der Stadt ein. Ohnweiler wird in der nächsten Sitzung des Gemeinderates als neue Gemeinderätin der Stadt Nagold verpflichtet und ihre Arbeit aufnehmen. Sie rückt für den ehemaligen evangelischen Pfarrer für Vollmaringen, Schietingen und Gündringen Daniel Geese nach, der seit 01. März eine neue Pfarrstelle in Stuttgart Botnang bekleidet.